Ausstellung:
Beginn: 11 Sep 2024 – 18:30 Uhr
Ende: 25 Okt 2024 – 20:30 Uhr
Wo: ProLinguis Rothenbaumchaussee 97, Hamburg
Vernissage: am 11.9.2024 um 19:00 Uhr in der Clubgastronomie.

Ausstellung:
Beginn: 11 Sep 2024 – 18:30 Uhr
Ende: 25 Okt 2024 – 20:30 Uhr
Wo: ProLinguis Rothenbaumchaussee 97, Hamburg
Vernissage: am 11.9.2024 um 19:00 Uhr in der Clubgastronomie.
Am 12. Oktober ab 16 Uhr in Lichtmesskino, Ottensen
„35 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Osaka“
Anlässlich des 35. Jubiläumsjahrs der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Osaka veranstalten wir, der Japanisch-Deutsche Stadtteildialog, ein buntes Kulturfest mit Taiko (japanische Trommeln), Liedern über Osaka und zwei Filmen. Nicht zu vergessen unser kulinarisches Angebot, wie Sushi, Sake und traditionellen japanischen Kuchen aus Reismehl „Komeko“, zart und süß.
Im Wonnemonat Mai lädt das Deutsch-Japanische Forum Elbe zu einem Nachmittag mit Musik und Haiku-Lyrik. Professor Dr. Masaru Abuku aus Osaka wird auf den historischen Instrumenten Shamisen (Seiteninstrument) und Shinobue (Bambusflöte) traditionelle japanische Musik erklingen lassen. Sein Konzert wird von klassischer und moderner Haiku-Lyrik begleitet. Die Gäste erwartet ein stimmungsvoller Nachmittag im Jahr des 35. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Osaka.
Für Völkerverständigung, mehr Toleranz, Demokratie und Frieden auf der Welt!
Ein japanischer Kulturabend im Rahmen von „One Vision internationale Ausstellung und interkultureller Austausch“
„Japan in Jupiter“ findet statt am 19. April von 17:00 bis 21:00 Uhr
im Jupiter Haus, Mönckebergstraße 2-4.
Samstag, dem 17. August 2024, um 15:00 Uhr
Friedhofskapelle Blankenese
(Sülldorfer Kirchenweg 151, 22589 Hamburg)
Diesen Veranstaltungsort haben wir ganz bewusst ausgewählt: Obon ist in Japan eine Zeit des liebevollen Gedenkens an unsere Verstorbenen und gleichermaßen eine Feier der Toten und des Lebens. Wo ginge dies besser als in der Friedhofskapelle Blankenese? Über den Raum und das Konzert möchten wir deutsche und japanische Tradition verbinden und Brücken zwischen unseren Erinnerungskulturen schlagen.
Eine Veranstaltung des Japanisch-Deutschen Stadtteildialogs
Mit Deutsch-Japanischen Forum Elbe e.V., Stadtteilarchiv Ottensen, unterstützt vom Kulturbehörde HH
mit Filmvorführungen und Diskussion
Sprache: Deutsch – Japanisch (Noboru Miyazaki), Eintritt frei
Die Japan Foundation sowie JFF möchten auf ein japanisches online Filmfestival von 14.02 –bis 27.02.22 aufmerksam machen:
Insgesamt werden 15 Filme in Deutschland verfügbar sein, hauptsächlich neueste Filme aus den Jahren 2020-21. Davon werden sechs mit deutschen Untertiteln zu sehen sein.
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
für Ihr entgegengebrachtes Interesse und Vertrauen zu unserem Verein bedanken wir uns sehr herzlich.
Herr Dr. med.Masaki Nakashima, unser Beiratsmitglied unseres Vereins in medizinichen Angelegenheiten, hat dankenswerter Weise zu aktuellen Aspekten der Coronapandemie zum Thema:
Corona-Schnelltests
aufklärende Zeilen geschrieben. die wir Ihnen gern nachfolgend zukommen lassen möchten.
Ihnen allen wünschen wir gute Gesundheit!
Mit den besten Grüßen
Monika Mizuno Bereuter
Deutsch-Japanisches Forum Elbe e. V.
erste Vorsitzende: M.Mizuno Bereuter
Im Frühjahr 2020 strandeten unser Mitglied Shoko und ihr Mann Bernd in der Stadt Yukuhashi im nördlichen Kyushu. Gekommen waren sie, um in ihrer Heimatstadt ihr erstes Kind zur Welt zu bringen. Bleiben mussten sie, weil die aufflammende COVID-19-Pandemie den internationalen Flugverkehr praktisch zum Erliegen brachte.
Bernd, promovierter Sinologe und Fotograf, nutzte die Gelegenheit, um sich intensiv mit dem Ort auseinanderzusetzen.