Eine Veranstaltung des Japanisch-Deutschen Stadtteildialogs
Mit Deutsch-Japanischen Forum Elbe e.V., Stadtteilarchiv Ottensen, unterstĂŒtzt vom Kulturbehörde HH
mit FilmvorfĂŒhrungen und Diskussion
Sprache: Deutsch – Japanisch (Noboru Miyazaki), Eintritt frei
Aktuelles (Blog)
Japanisches Online Filmfestival 14.02 â 27.02.2022
Die Japan Foundation sowie JFF möchten auf ein japanisches online Filmfestival von 14.02 âbis 27.02.22 aufmerksam machen:
Insgesamt werden 15 Filme in Deutschland verfĂŒgbar sein, hauptsĂ€chlich neueste Filme aus den Jahren 2020-21. Davon werden sechs mit deutschen Untertiteln zu sehen sein.
Corona-Schnelltests
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
fĂŒr Ihr entgegengebrachtes Interesse und Vertrauen zu unserem Verein bedanken wir uns sehr herzlich.
Herr Dr. med.Masaki Nakashima, unser Beiratsmitglied unseres Vereins in medizinichen Angelegenheiten, hat dankenswerter Weise zu aktuellen Aspekten der Coronapandemie zum Thema:
Corona-Schnelltests
aufklÀrende Zeilen geschrieben. die wir Ihnen gern nachfolgend zukommen lassen möchten.
Ihnen allen wĂŒnschen wir gute Gesundheit!
Mit den besten GrĂŒĂen
Monika Mizuno Bereuter
Deutsch-Japanisches Forum Elbe e. V.
erste Vorsitzende: M.Mizuno Bereuter
Buchempfehlung: From Pebbles to Boulders, 96 Photos of Small-Town Japan
Im FrĂŒhjahr 2020 strandeten unser Mitglied Shoko und ihr Mann Bernd in der Stadt Yukuhashi im nördlichen Kyushu. Gekommen waren sie, um in ihrer Heimatstadt ihr erstes Kind zur Welt zu bringen. Bleiben mussten sie, weil die aufflammende COVID-19-Pandemie den internationalen Flugverkehr praktisch zum Erliegen brachte.
Bernd, promovierter Sinologe und Fotograf, nutzte die Gelegenheit, um sich intensiv mit dem Ort auseinanderzusetzen.
VortragsankĂŒndigung: Der preuĂisch-japanische Handelsvertrag von 1861
Vor 160 Jahren schlossen PreuĂen und Japan einen Handelsvertrag ab. Wie kam es zu diesem Vertrag, der in einer politisch aufgeladenen Situation sowohl in Deutschland als auch in Japan vorbereitet und verhandelt wurde? Dies können Sie in unserer Vortragsveranstaltung am 21. November 2021 um 16:00 Uhr im Museum am Rothenbaum â KĂŒnste und Kulturen der Welt (MARKK) erfahren, zu welcher wir Sie herzlich einladen wollen.
Urashima TarĆ: Ein japanisches MĂ€rchen in zweisprachiger Version
Das MĂ€rchen Urashima TarĆ wird in Japan bereits seit dem 8. Jahrhundert erzĂ€hlt – und wir freuen uns, Ihnen dieses als zweisprachiges Video zeigen zu dĂŒrfen, erstellt und musikalisch untermalt von zwei Mitgliedern unseres Vereins.
Japan in Kiel
AnlÀsslich des 160-jÀhrigen JubilÀums des Abschlusses der japanisch-preussischen HandelsvertrÀge veranstaltet die Deutsch-Japanische Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V. ein Festwochenende, an welchem auch das DJFE e. V. vertreten sein wird.
Lesung von Hiromi Ito: „Dornauszieher“
Beim diesjĂ€hrigen Harbour Front Festival liest die japanische Autorin Hiromi Ito aus ihrem Roman „Dornauszieher“.
Konzert: Lieder und Divertimenti zum „Aufatmen“
Im Rahmen des Aktionstages „Aufatmen! Hamburg singt und spielt.“ am 4. September (15:00 Uhr) treten das Ensemble Nobara und das Trio Dreiklar gemeinsam auf – mit einem variantenreichen Repertoire von StĂŒcken zum TrĂ€umen und Aufatmen.
Auslese #5
Nach einer kleinen Sommerpause geht es weiter mit unseren Linktipps fĂŒr interessante Online-Inhalte rund um Japan und Deutschland.