20250921_Kimono Präsentation, Musik und Tee Planten un Bloomen

Veranstaltungsreihe Impression Japan

Kimono Präsentation,
Musik und Tee

herzliche Einladung
zu einem Spätsommernachmittag
mit Kimono Präsentation, zauberhafter Musik
und einer japanischen Teezeremonie.

Sonntag, 21. September 2025 • 15:00 Uhr
Teehaus im Japanischen Garten • Planten un Blomen
Marseiller Str. 7 • 20355 Hamburg

Deutsch-Japanischen Forums Elbe e. V.
in Kooperation mit
  Chado Urasenke Tankokai Hamburg Kyokai e. V. https://urasenke-hamburg.jimdosite.com/
 Luise Helmecke, Miki Sawai und Chieri Shiotani

Die Kimono-Liebhaberin Luise Helmecke gründete Anfang 2024 mit Unterstützung unseres Vereins DJFE e.V. eine Kimono-Gruppe. Dieser Kreis lädt zum ungezwungenen Miteinander ein: Man lernt voneinander, wie man einen Kimono anzieht, tauscht Erfahrungen aus und gestaltet gemeinsame Aktionen.

Bei dieser Veranstaltung wird Frau Helmecke die unterschiedlichen Besonderheiten des Kimono-Anziehens erklären und vorführen. Viele glauben, dass man einen Kimono nicht allein anlegen könne – lassen Sie sich überraschen, wie es doch gelingt!

Das Programm wird musikalisch umrahmt von unserer Sopranistin und Pianistin, die mit ihrer Darbietung stimmungsvolle Akzente setzen wird.

Miki Sawai (澤井 美紀), geboren in Tokio (Japan), absolvierte ihr Gesangsstudium an der Musashino-Musikhochschule in ihrer Heimatstadt, später am Johannes-Brahms-Konservatorium in Hamburg und legte dort ihr Konzertexamen mit Bestnote ab. Die gefragte Sopranistin sammelte solistische Erfahrungen im Rahmen des Projektes „Freude an den Tönen“ in Japan. Miki Sawai bereichert die Hamburger Kulturlandschaft durch regelmäßige Soloauftritte in den verschiedenen Kirchen und Hauptkirchen der Hansestadt, und seit Sommer 2016 singt sie auch bei den Eutiner Festspielen im Opernchor.

Chieri Shiotani (塩谷智栄理) wurde in Osaka (Japan) geboren. Sie kam 2018 für das Studium der Liedbegleitung an das Hamburger Konversatorium und arbeitet auch als Chorleiterin. Neben der Chorleitung gibt sie Klavierunterricht und tritt als Klavierbegleiterin bei Konzerten auf.

Hier wird das Teehaus in Planten un Blomen somit seiner eigentlichen Verwendung gerecht, und es bietet sich Ihnen die Möglichkeit, einer Teezeremonie beizuwohnen, die wichtigsten Prinzipien des Teeweges (sadō) zu erfahren – Harmonie, Respekt, Reinheit und Stille – und sich im Anschluss mit Tee zu erfrischen.

Der Verein Chado Urasenke Tankokai Hamburg Kyokai lehrt seit 1978 die japanische Teezeremonie in der Tradition der Urasenke Teeschule. Mineko Sasaki-Stange, die 1. Vorsitzende und Gründerin des Vereins, ist zweifache Teemeisterin, und seit nunmehr über 45 Jahren lässt die Uransenke Teeschule Menschen in Hamburg und dem Hamburger Umland diese wunderbare Zeremonie erleben.

Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltung des Bezirksamt Hamburg-Mitte und dem Teehaus Planten un Blomen  www.plantenunblomen.de
Bildnachweise: M.Sawai, L. Helmecke u. www.unsplash.com  

Nach oben scrollen